Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Allgemeine Erfassung bei Zugriffen
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
- die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
- die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),
- der verwendete Browser und dessen Version,
- und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
- um Inhalte unserer Internetseite für Sie zu optimieren,
- und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt 2 Monate.
Hosting über Webflow
Unsere Website wird über den Website-Baukasten und Hosting-Dienstleister Webflow betrieben. Anbieter ist die
Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.
Webflow verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten wie z. B. IP-Adressen, Browserinformationen und ggf. Formulareinträge. Wir haben mit Webflow einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und schnellen Betrieb unserer Website).
Datenübermittlung in Drittländer:
Eine Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Webflow ist jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/privacy
Content Delivery Network (CDN)
Um eine optimale Ladegeschwindigkeit und Verfügbarkeit unserer Website zu gewährleisten, nutzen wir ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN). Dabei werden Inhalte (z. B. Bilder, Skripte, Dateien) über Server weltweit ausgeliefert.
Dies bedeutet, dass bei der Nutzung unserer Website Daten wie Ihre IP-Adresse an Server in Drittländern (z. B. USA) übermittelt werden können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Online-Angebots.
Die Übermittlung erfolgt ausschließlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorgaben und, sofern erforderlich, auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen (z. B. nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework).
Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich bewerben, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten, sowie die oben beschriebenen allgemeinen Daten. Durch das Benützen unseres Formulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter und verwenden die Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Beantwortung der jeweiligen Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme zugleich das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die uns im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des vorgenannten Zwecks nicht mehr benötigt werden. Soweit es die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und die per E-Mail übersandten Daten angeht, ist dies der Fall, sobald die jeweilige Konversation beendet ist. Das wiederum ist der Fall, sobald der Sachverhalt den Umständen nach abschließend geklärt ist. Soweit die Kontaktaufnahme auch auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist weitere Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall bewahren wir Ihre Anfrage als Geschäftsbrief 7 Jahre auf.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir als Pflichtangaben Ihre E-Mailadresse und Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Ohne die Bereitstellung der Pflichtangaben erhalten Sie von uns keinen Newsletter. Dies gilt nicht für die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben, die für Sie lediglich zur Folge hat, dass Sie im jeweiligen Newsletter nicht persönlich angesprochen werden.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung zu. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung zum Versenden des Newsletters nachweisen und ggfs. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Anmeldedatum und -zeit und sämtliche freiwilligen Angaben zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Wir bewahren Ihre Daten so lange bei uns auf, wie das Abonnement aktiv ist. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländern finden Sie unter www.datenschutz-wiki.de.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u.a. auf der Seite des BFDI - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Ansprechpartner
Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an Thomas Selle.
Download Datenschutzerklärung (396KiB)
Cookies
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir die als „Cookies“ bekannten kleinen Textdateien ein, um Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und unsere Website entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies verwenden wir jedoch nicht, um die einzelnen Besuche unserer Website zu verfolgen. Cookies werden heute von den meisten Websites routinemäßig eingesetzt. Sollten Sie in dieser Hinsicht jedoch Bedenken haben, können Sie Ihren Browser auch so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert.
Verantwortlicher im Sinne des § 13 Absatz 1 lit. a DSGVO,
Diese Seite wird betrieben durch
RELYON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Kyselhäuser Straße 8
06526 Sangerhausen